Startseite
|
Inhalte
|
Impressum
Aktuelles
Aktuelles
Kontaktstelle Eltern-Kind
Bildung auf Bestellung
Wir über uns
Organisation
Leitbild
Zertifizierte Qualität / QM-System
Service
Vortragsmanuskripte
Materialien zum Bestellen
Downloads
Aktuelle Programme
Flyer
Sonstiges
Örtliche Leitungen
Dozent werden
Links
Videothek
Kontakte
Team
Kontaktformular
Anfahrt
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geschäftsstellen im Bistum Osnabrück
Kurse finden
select
Alle Einrichtungen
KEB Lingen
KEB ASD-H./Ostfriesland
KEB / Fabi Nordhorn
KEB Meppen
KEB Osnabrück
Die Auswahl der Einrichtung wirkt sich auf die Freitextsuche UND die Einträge im Menü "Alle Kurse nach Themen" aus.
Suche starten
Alle Kurse nach Themen
Religion und Glauben
Religionspädagogik
Pädagogik und Elternbildung
Religionspädagogik
Medienkompetenz
Kochen
Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Ernährung
Elternbildung von Anfang an
Natur und Umwelt
Gesundheit und Ernährung
Yoga
Stressbewältigung
Kochen
Ernährung
Elternbildung von Anfang an
Gesellschaft und Politik
Weiteres zum Programm
Jahresprogramm zum Download
Zertifikatskurse
Teilnahmebedingungen / AGB
Bildungsurlaub
Widerrufsrecht
Datenschutz
Datenschutzhinweise
Datenschutzerklärung
Beratung / Information
Tel. (0 591) 6102-252
Das Kirchenjahr in der Kita
Details
Kursplätze
noch Plätze frei
Nummer
2102LI
Beginn
06.05.2021, 14:30 Uhr
Ende
20.05.2021, 17:30 Uhr
Umfang
2 Termine
vom 06.05.2021 bis 20.05.2021
am 06.05.2021 von 14:30 bis 17:30 Uhr
am 20.05.2021 von 14:30 bis 17:30 Uhr
Kosten
30,00 €
Veranstaltungsort
Lingen-Holthausen
Lingen-Holthausen
Referent/in
Beschreibung
Wie ist das Kirchenjahr aufgebaut? Was sind die Hintergründe? Warum gibt es liturgische Farben? Welche liturgischen Farben sind welchen Zeiten zugeordnet?
Diesen Fragen werden wir uns an zwei aufeinander aufbauenden Nachmittagen widmen. Beim ersten Teil wird es etwas Theorie sowie erste praktische Tipps zur Gestaltung verschiedener Zeiten geben. Im zweiten Teil geht es um gemeinsames Ausprobieren und Erarbeiten weiterer Ideen zur Gestaltung von Zeiten im Jahreskreis, die für die Erarbeitung mit Kindern zunächst häufig schwierig erscheinen (Aschermittwoch, Fronleichnam, Christi Himmelfahrt). Dazu können auch Wünsche geäußert werden, die bei der Anmeldung gern schon mit angegeben werden können.
Insgesamt werden verschiedene Methoden musikalische Elemente für die religions-pädagogische Arbeit mit Krippenkindern sowie mit älteren Kindergartenkindern in den Blick genommen.
Für erfahrene Erzieherinnen, die sich mit den Hintergründen bereits intensiv auseinandergesetzt haben, ist es auch möglich, nur am zweiten Termin teilzunehmen.