Kontaktstelle Eltern Kind
Eltern-Kind-Gruppen in den Gemeinden
In Eltern-Kind-Gruppen finden junge Familien unabhängig von Nationalität oder Religionszugehörigkeit regelmäßigen Kontakt und Erfahrungsaustausch.
In den Kursen erfahren die Kinder Zeit und Raum für eine selbst bestimmte Entfaltung und Entwicklung. Sie erhalten neben altersgerechten Spiel-, Sing- und Materialangeboten viele Möglichkeiten zum eigenen Entdecken, zur Bewegung und zum Kontakt mit Gleichaltrigen.
In der Regel beginnen die interessierten Familien im ersten Lebensjahr des Kindes mit der Teilnahme. Die jüngsten sind oft noch unter einem halben Jahr, da sich gezeigt hat, dass in der Babyzeit das Bedürfnis der Eltern nach Kontakt und Austausch häufig am größten ist. Die Gruppen bleiben in der Regel bis zum Kindergarteneintritt zusammen. Dadurch erhalten die Kinder genau auf ihren Entwicklungsstand abgestimmte Angebote und die Eltern erhalten die Chance, längerfristig tragende Kontakte aufzubauen.
Die KEB-Kontaktstellen bieten für Eltern-Kind-Gruppen:
- Qualifizierungskurse mit KEB-Zertifikat "Leitung von Eltern-Kind-Gruppen"
- telefonische Beratung (organisatorisch, pädagogisch etc.)
- persönliche Gruppenbesuche durch die Kontaktstellen-Mitarbeiterinnen
- finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse der KEB
- Bildungsangebot im Eltern-Kind-Bereich
- Vermittlung von ReferentInnen zu verschiedenen Themen, Elternabende etc.
Möchten Sie noch mehr wissen? Dann melden Sie sich!
Wir freuen uns darauf!
Sprechzeiten der Kontaktstellen: mittwochs von 9.00 - 12.00 Uhr
Ansprechpartnerin in der KEB-Kontaktstelle in Lingen ist: Carla Botterschulte Tel.: 0591 6102-252 E-Mail: botterschulte@keb-emsland.de
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit in den Eltern-Kind-Gruppen! Ihre Carla Botterschulte
|