Ich möchte etwas für die Umwelt tun, weiß aber nicht, wo ich anfangen soll: Darf ich nur noch Bio kaufen? Muss ich Vegetarier werden? Und werde ich dann viel mehr Geld ausgeben müssen? Hier gibt es Tipps und Tricks, wie ich meinen Ernährungsalltag ohne viel Aufwand nachhaltiger gestalten und ins Familienleben integrieren kann. In Kooperation mit dem Familienzentrum Spelle
Mit einer Schwangerschaft ändert sich plötzlich alles: Der Körper läuft auf Hochtouren, um aus dem „Nichts“ ein neues Leben zu erschaffen. Der werdenden Mama stellen sich dabei viele Fragen: Wieviel mehr muss ich essen, damit mein Baby gut versorgt ist? Welche Nährstoffe brauche ich? Welche Lebensmittel sollte ich meiden? Brauche ich zusätzliche Präparate oder kann ich alles über eine ausgewogene Ernährung abdecken? Und was bedeutet eigentlich „ausgewogen“? Wir besprechen alles Wissenswerte rund um das Thema „Ernährung in der Schwangerschaft“, bereiten gemeinsam ein leckeres und gesundes Abendessen zu und werden die Bedeutung angemessener Bewegung thematisieren. Die Kosten für Lebensmittel sind inklusive. Zuschuss der Krankenkassen von ca. 80,00€ (je nach KK) möglich. Bitte informieren Sie sich bitte im Voraus. Kurs ID: KU-ER-L1B9TP
VEGANE/VEGETARISCHE ERNÄHRUNG IM FAMILIENLEBEN - Weniger oder gar kein Fleisch mehr essen - die Idee gefällt mir, ich weiß aber nicht, wie genau das laufen soll. Besonders im Familienleben. - Worauf muss ich achten? - Wie kann ich Fleisch/Tierprodukte im Speiseplan ersetzen? - Vegan backen? Geht das überhaupt? Hier gibt es Tipps und Tricks für den Familienalltag, um gesund mit der Entscheidung für die vegane oder vegetarische Ernährung zu leben. In Kooperation mit den Familienzentren der Stadt Lingen
VAGANE/VEGETARISCHE ERNÄHRUNG - Für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren – - Weniger oder sogar gar kein Fleisch mehr essen - die Idee gefällt mir, ich weiß aber nicht, wie genau das laufen soll.... - Worauf muss ich achten? - Wie kann ich Fleisch/Tierprodukte im Speiseplan ersetzen? - Vegan backen? Geht das überhaupt? - Vegane Ernährung im Familienleben? Hier gibt es Tipps und Tricks für den Alltag, um gesund mit der Entscheidung für die vegane oder vegetarische Ernährung zu leben. In Kooperation mit dem Familienzentrum Salzbergen
In Kooperation mit den Familienzentren Spelle und Lengerich Mit einer Schwangerschaft ändert sich plötzlich alles: Der Körper läuft auf Hochtouren, um aus dem „Nichts“ ein neues Leben zu erschaffen. Der werdenden Mama stellen sich dabei viele Fragen: Wieviel mehr muss ich essen, damit mein Baby gut versorgt ist? Welche Nährstoffe brauche ich? Welche Lebensmittel sollte ich meiden? Brauche ich zusätzliche Präparate oder kann ich alles über eine ausgewogene Ernährung abdecken? Und was bedeutet eigentlich „ausgewogen“? Wir besprechen alles Wissenswerte rund um das Thema „Ernährung in der Schwangerschaft“, bereiten gemeinsam ein leckeres und gesundes Abendessen zu und werden die Bedeutung angemessener Bewegung thematisieren. Die Kosten für Lebensmittel sind inklusive. Zuschuss der Krankenkassen von ca. 80,00€ (je nach KK) möglich. Bitte informieren Sie sich bitte im Voraus. Kurs ID: KU-ER-L1B9TP
Heute schwingen Opa und ich die Kochlöffel! Mit einer ordentlichen Portion Spaß zaubern Großväter mit ihren Enkelkindern ein buntes Menü auf den Teller - und nebenbei erfahren sie auch noch, warum Gemüse eigentlich so bunt und die Kartoffel eine tolle Knolle ist. Ein gemeinsames Erleben für Großväter mit ihren Enkelkindern im Alter von 3-6 Jahren. Kosten pro Opa-Kind-Gespann: 25,00€, jedes weitere, eigene Enkelkind 5,00€ Mindestens 10 Papa/Opa-Kind-Paare
BROTDOSEN: GESUND UND BUNT! Powerfood to go - Tipps für eine bunte, gesunde, kreative Brotdose An diesem Abend lernen Sie, wie Sie ihre Brotdose bunt und gesund, abwechslungsreich und kreativ gestalten können. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks für eine ausgewogene Ernährung und stellen einfache und schnelle Rezepte vor, die Sie im Handumdrehen zubereiten können. Auch gekaufte Snacks und To-Go-Alternativen werden unter die Lupe genommen. Damit Sie für sich und Ihre Lieben wissen, worauf es ankommt, um gesund und bunt und mit Genuss durch den Alltag zu kommen! In Kooperation mit dem Familienzentrum Emsbüren
BROTDOSEN: GESUND UND BUNT! Powerfood to go - Tipps für eine bunte, gesunde, kreative Brotdose An diesem Abend lernen Sie, wie Sie ihre Brotdose bunt und gesund, abwechslungsreich und kreativ gestalten können. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks für eine ausgewogene Ernährung und stellen einfache und schnelle Rezepte vor, die Sie im Handumdrehen zubereiten können. Auch gekaufte Snacks und To-Go-Alternativen werden unter die Lupe genommen. Damit Sie für sich und Ihre Lieben wissen, worauf es ankommt, um gesund und bunt und mit Genuss durch den Alltag zu kommen! In Kooperation mit den Familienzentren der Stadt Lingen