Grün und bunt - Naturerfahrung rund um den Schulhof
Seminar für Lehrkräfte der Klassen 1 - 4 an Grund- und Förderschulen
Ein praxisorientierter Workshop, der Naturthemen auf dem Schulhof, einer benachbarten Wiese oder eines nahen gelegenen
Waldstückes aufgreift. Ziel ist es, die Wahrnehmung der Schüler*innen für die unmittelbare Natur zu stärken. Darauf aufbauend soll der Forschergeist der Kinder geweckt werden. Kurzweilige Spielideen sowie Aktionen, die wenig Materialeinsatz erfordern, erö nen neue Möglichkeiten für Schulhofaktivitäten und die Gestaltung von AGs.
• Tiere kennen lernen und nachahmen
• P anzen erforschen
• Wahrnehmung stärken
• Naturwissenschaftliche Zusammenhänge entdecken
Cornelia Köster, Ihre Leidenschaft ist der Wald, ihr Revier die Natur: Cornelia Köster, Dipl.-Geographin und Zertifizierte Waldpädagogin, ist seit zehn Jahren mit ihrem „Walderlebnis Emsland“ selbstständig. Ihr Angebot: Natur erleben – auf geführten Waldspaziergängen mit Familien und Gruppen, bei Ausflügen mit Kindergartenkindern und Schüler*innen, in umweltpädagogischen Fortbildungen für die Kinder- und Jugendarbeit.
Hinweis: Festes Schuhwerk, wetterangepaßte Kleidung, ggf. Mücken-/Zeckenschutz sind erforderlich
Anmeldung unter www.vedab.de
KLIN.23-09-13.005
Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung im Ludwig-Windthorst-Haus durchgeführt.
Waldstückes aufgreift. Ziel ist es, die Wahrnehmung der Schüler*innen für die unmittelbare Natur zu stärken. Darauf aufbauend soll der Forschergeist der Kinder geweckt werden. Kurzweilige Spielideen sowie Aktionen, die wenig Materialeinsatz erfordern, erö nen neue Möglichkeiten für Schulhofaktivitäten und die Gestaltung von AGs.
• Tiere kennen lernen und nachahmen
• P anzen erforschen
• Wahrnehmung stärken
• Naturwissenschaftliche Zusammenhänge entdecken
Cornelia Köster, Ihre Leidenschaft ist der Wald, ihr Revier die Natur: Cornelia Köster, Dipl.-Geographin und Zertifizierte Waldpädagogin, ist seit zehn Jahren mit ihrem „Walderlebnis Emsland“ selbstständig. Ihr Angebot: Natur erleben – auf geführten Waldspaziergängen mit Familien und Gruppen, bei Ausflügen mit Kindergartenkindern und Schüler*innen, in umweltpädagogischen Fortbildungen für die Kinder- und Jugendarbeit.
Hinweis: Festes Schuhwerk, wetterangepaßte Kleidung, ggf. Mücken-/Zeckenschutz sind erforderlich
Anmeldung unter www.vedab.de
KLIN.23-09-13.005
Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung im Ludwig-Windthorst-Haus durchgeführt.
Grün und bunt - Naturerfahrung rund um den Schulhof
Seminar für Lehrkräfte der Klassen 1 - 4 an Grund- und Förderschulen
Ein praxisorientierter Workshop, der Naturthemen auf dem Schulhof, einer benachbarten Wiese oder eines nahen gelegenen
Waldstückes aufgreift. Ziel ist es, die Wahrnehmung der Schüler*innen für die unmittelbare Natur zu stärken. Darauf aufbauend soll der Forschergeist der Kinder geweckt werden. Kurzweilige Spielideen sowie Aktionen, die wenig Materialeinsatz erfordern, erö nen neue Möglichkeiten für Schulhofaktivitäten und die Gestaltung von AGs.
• Tiere kennen lernen und nachahmen
• P anzen erforschen
• Wahrnehmung stärken
• Naturwissenschaftliche Zusammenhänge entdecken
Cornelia Köster, Ihre Leidenschaft ist der Wald, ihr Revier die Natur: Cornelia Köster, Dipl.-Geographin und Zertifizierte Waldpädagogin, ist seit zehn Jahren mit ihrem „Walderlebnis Emsland“ selbstständig. Ihr Angebot: Natur erleben – auf geführten Waldspaziergängen mit Familien und Gruppen, bei Ausflügen mit Kindergartenkindern und Schüler*innen, in umweltpädagogischen Fortbildungen für die Kinder- und Jugendarbeit.
Hinweis: Festes Schuhwerk, wetterangepaßte Kleidung, ggf. Mücken-/Zeckenschutz sind erforderlich
Anmeldung unter www.vedab.de
KLIN.23-09-13.005
Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung im Ludwig-Windthorst-Haus durchgeführt.
Waldstückes aufgreift. Ziel ist es, die Wahrnehmung der Schüler*innen für die unmittelbare Natur zu stärken. Darauf aufbauend soll der Forschergeist der Kinder geweckt werden. Kurzweilige Spielideen sowie Aktionen, die wenig Materialeinsatz erfordern, erö nen neue Möglichkeiten für Schulhofaktivitäten und die Gestaltung von AGs.
• Tiere kennen lernen und nachahmen
• P anzen erforschen
• Wahrnehmung stärken
• Naturwissenschaftliche Zusammenhänge entdecken
Cornelia Köster, Ihre Leidenschaft ist der Wald, ihr Revier die Natur: Cornelia Köster, Dipl.-Geographin und Zertifizierte Waldpädagogin, ist seit zehn Jahren mit ihrem „Walderlebnis Emsland“ selbstständig. Ihr Angebot: Natur erleben – auf geführten Waldspaziergängen mit Familien und Gruppen, bei Ausflügen mit Kindergartenkindern und Schüler*innen, in umweltpädagogischen Fortbildungen für die Kinder- und Jugendarbeit.
Hinweis: Festes Schuhwerk, wetterangepaßte Kleidung, ggf. Mücken-/Zeckenschutz sind erforderlich
Anmeldung unter www.vedab.de
KLIN.23-09-13.005
Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung im Ludwig-Windthorst-Haus durchgeführt.
-
Gebühr110,00 €
-
Kursnummer: 2155LI
Periode 2023 -
StartMi. 13.09.2023
09:30 UhrEndeMi. 13.09.2023
16:30 Uhr
Plätze:
min. 8 /
max. 12
Noch genug Plätze frei
Noch genug Plätze frei
Dozent*in:
Cornelia Köster
Kursort: Lingen
Ludwig-Windthorst-Haus
Gerhard-Kues-Str. 16
49808 Lingen
siehe Raumplan vor Ort