Skip to main content

Pädagogik und Elternbildung

Loading...
Natürliche Hausapotheke für Kinder
Do. 05.10.2023 19:30
Lingen-Darme

Natürliche Hausapotheke für Kinder Wer kennt es nicht - Kinder werden in den ersten Jahren immer mal wieder krank. Der Körper lernt so, mit Erregern umzugehen und Schutz aufzubauen. Um das Immunsystem zu unterstützen, die Abwehr zu stärken und den Kindern bei der Genesung zu helfen, gibt es verschiedene sanfte und natürliche Möglichkeiten, die an diesem Abend vorgestellt, gezeigt und besprochen werden. In Kooperation mit den Familienzentren der Stadt Lingen

Kursnummer 2158LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Elke Riedemann
Babysitterkurs für Jungen und Mädchen ab 7. Klasse
Fr. 06.10.2023 15:00
Bawinkel
ab 7. Klasse

Vielleicht seid Ihr schon Babysitter oder möchtet es gern werden. Das ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, die mit der richtigen Vorbereitung viel Spaß macht. In diesem Kurs könnt Ihr, Jungen und Mädchen ab 13 Jahren bzw. ab Klasse 7, alles lernen, was Ihr braucht, um ein guter Babysitter zu werden: Wie stellen sich Eltern den idealen Babysitter vor? Wie bekomme ich eine Babysitterstelle? Wie werde ich der beste Babysitter der Welt? Sicher ist sicher - Sicherheit beim Spielen Einführung Erste Hilfe am Kind Was machen, wenn sich die Kinder streiten, wenn die Kinder wütend sind? Essen und Trinken Was kann ein Kind in welchem Alter? Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten Tipps zur Säuglingspflege usw. Am Ende des Kurses erhält jede/r TeilnehmerIn ein Babysitter-Bescheinigung. Anmeldung über das Familienzentrum Lengerich, Prinzenweg 2, Bawinkel Manuela Voss-Dust fz-kita-bawinkel@t-online.de Mobil: 0160 97321732

Kursnummer 2170LE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Elke Riedemann
Vegane/vegetarische Ernährung
Mi. 11.10.2023 18:00
Bawinkel

VAGANE/VEGETARISCHE ERNÄHRUNG - Für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren – - Weniger oder sogar gar kein Fleisch mehr essen - die Idee gefällt mir, ich weiß aber nicht, wie genau das laufen soll.... - Worauf muss ich achten? - Wie kann ich Fleisch/Tierprodukte im Speiseplan ersetzen? - Vegan backen? Geht das überhaupt? - Vegane Ernährung im Familienleben? Hier gibt es Tipps und Tricks für den Alltag, um gesund mit der Entscheidung für die vegane oder vegetarische Ernährung zu leben.

Kursnummer 2144LE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Lara Voß
Klare Eltern - klare Kinder Mit Kindern leben lernen
Mi. 01.11.2023 19:30
Lingen
Mit Kindern leben lernen

Weshalb eine klare Haltung im Zusammenleben mit Kindern notwendig ist! Für Eltern, die Interesse daran haben, eine ruhige, kooperative und klare Haltung in der Begleitung ihrer Kinder (1-6 Jahre) zu leben. Als Eltern kommen wir oft an unsere Grenzen. Wie kann ein Zusammenleben mit Kindern funktionieren, ohne dass Endlosdiskussionen mit ihnen an der Tagesordnung sind? An diesem Abend erhalten Sie Denkanstöße, um die alten Muster und Handlungsweisen zu reflektieren, und bekommen neue Impulse im Umgang mit schwierigen Situationen. Denn nur, wenn Sie mit klarer und ruhiger Haltung vorangehen, werden Ihre Kinden ihnen folgen können. Mindestens 10 Personen In Zusammensarbeit mit den Familienzentren der Stadt Lingen

Kursnummer 2132LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Sarah Hestert
Vielfältige Bücher in der Kindertagespflege - Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen
Mo. 06.11.2023 19:30
Freren
- Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen

Fortbildungswürfel des Landkreises Emsland für Kindertagespflege. Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, aus den regelmäßig stattfindenden Fortbildungen den Seminarinhalt auszusuchen, der Sie interessiert und voranbringt. Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich im jeweiligen Familienzentrum vor Ort an.

Kursnummer 2176FRLK
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Monika Feye-Struck
Von Angsthasen und Klammeraffen - Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen
Mo. 06.11.2023 19:30
Lingen (Ems)
- Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen

Fortbildungswürfel des Landkreises Emsland für Kindertagespflege. Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, aus den regelmäßig stattfindenden Fortbildungen den Seminarinhalt auszusuchen, der Sie interessiert und voranbringt. Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich im jeweiligen Familienzentrum vor Ort an.

Kursnummer 2172LILK
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Katharina Linnenschmidt
Nachhaltige Ernährung für Einsteiger - Kann ich mir das als Familie überhaupt leisten?
Mi. 08.11.2023 19:30
Lingen-Darme

Ich möchte etwas für die Umwelt tun, weiß aber nicht, wo ich anfangen soll: Darf ich nur noch Bio kaufen? Muss ich Vegetarier werden? Und werde ich dann viel mehr Geld ausgeben müssen? Hier gibt es Tipps und Tricks, wie ich meinen Ernährungsalltag ohne viel Aufwand nachhaltiger gestalten und ins Familienleben integrieren kann. In Kooperation mit den Familienzentren der Stadt Lingen

Kursnummer 2146LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Lara Voß
Vegane/vegetarische Ernährung
Mi. 15.11.2023 18:00
Spelle

VAGANE/VEGETARISCHE ERNÄHRUNG - Für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren – - Weniger oder sogar gar kein Fleisch mehr essen - die Idee gefällt mir, ich weiß aber nicht, wie genau das laufen soll.... - Worauf muss ich achten? - Wie kann ich Fleisch/Tierprodukte im Speiseplan ersetzen? - Vegan backen? Geht das überhaupt? - Vegane Ernährung im Familienleben? Hier gibt es Tipps und Tricks für den Alltag, um gesund mit der Entscheidung für die vegane oder vegetarische Ernährung zu leben. In Kooperation mit dem Familienzentrum Freren

Kursnummer 2145SP
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Lara Voß
Kommunikation von und mit kleinen Kindern (0-6 Jahre) Spannende Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern
Mi. 15.11.2023 19:30
Freren
Spannende Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern

„Kommunikation von und mit kleinen Kindern (0-6 Jahre)“: Spannende Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern Kinder kommunizieren ganz anders als Erwachsene. Dieser spannende Abend macht die Unterschiede deutlich, benennt Beispiele und zeigt auf, wie die Kommunikation für alle Beteiligten verständlicher gelingt und somit das Leben miteinander einfacher und klarer werden kann. Dozentin: Elke Riedemann (Sozialpädagogin, Kinderheilpraktikerin)

Kursnummer 2177FR
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Elke Riedemann
Vom Zappelphilipp und Hans Guck in die Luft
Mo. 20.11.2023 19:00
Lingen

Das Kind in den Blick nehmen! Wer steckt hinter den oft negativen Zuschreibungen und Diagnosen? (M)ein Kind mit all seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen. (M)ein Kind mit seiner und unserer besonderen Entwicklungsherausforderung. Der Blick hinter die Diagnose, weg von den Defiziten und gerichtet auf die Ressourcen lohnt sich, um all die Superhelden und sensibel kreativen Menschen zu entdecken. An diesem Abend wollen wir gemeinsam über Unterstützungsmöglichkeiten und anregende Ideen im Beziehungsdreieck Kindergarten/ Schule, Eltern und Kind sprechen. Dieses Angebot ist kostenlos. Anmeldungen bitte über www.keb-lingen.de

Kursnummer 2180LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Psychologische Beratungsstelle
Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen - Konzept des DJI, in Kooperation mit der Stadt Lingen
Mi. 22.11.2023 08:30
Lingen
- Konzept des DJI, in Kooperation mit der Stadt Lingen

Nach dem Konzept des Deutschen Jugendinstituts Viele Familien nutzen heute die Kindertagespflege als Betreuungsform, die sich auf ihre Bedürfnisse individuell anpassen lässt. Qualifizierte Kindertagespflegepersonen werden momentan auch in vielen anderen Bereichen zur Unterstützung gesucht. Der Ausbildungskurs "Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson" bietet den angehenden Tagespflegepersonen die Chance, ihre eigene pädagogische Kompetenz auszubauen, und außerdem eine intensive Auseinandersetzung mit den vielfältigen Möglichkeiten für eine Tätigkeit als Tagespflegeperson. Der Kurs basiert auf dem Curriculum des Deutschen Jugendinstituts München. Teilnehmen kann, wer mindestens 18 Jahre alt ist, über einen Hauptschulabschluss und gute Deutschkenntnisse verfügt, Kinder mag und belastbar und zuverlässig ist. Kursinhalte: Grundlagen der Erziehung und kindlichen Entwicklung, rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Tätigkeit als Tagespflegeperson, Grundlagen der Kommunikation (Absprachen und Konflikte), Erste-Hilfe-Maßnahmen und Gesundheitsfragen, Ernährungsfragen, Alltagsgestaltung mit Kleinkindern Die Kursgebühr beträgt 80,00 € bei Förderung durch die Stadt Lingen. Der Kurs umfasst 160 Unterrichtsstunden plus 8 Unterrichtsstunden "Erste Hilfe" sowie ein 10 Stunden umfassendes Praktikum. Für die erfolgreiche Teilnahme vergibt der Bundesverband für Tagespflege ein Zertifikat. Weitere Infos gibt es auch bei der Stadt Lingen - Fachdienst Kinderbetreuung - Frau Ranters und Frau Kalmer, Tel. 0591 9144-509. Die Kurstermine sind jeweils mittwochs und freitags in der Zeit von 08:30 - 11:45 Uhr. Der Kurs endet voraussichtlich im Mai 2024.

Kursnummer 2181LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Carla Botterschulte
Erste Hilfe am Kind - Basiswissen für werdende und junge Eltern
Do. 23.11.2023 19:00
Emsbüren
Basiswissen für werdende und junge Eltern

Nach der Geburt des Kindes haben Eltern von jetzt auf gleich eine große Verantwortung. Situationen kommen, in denen schnell reagiert werden muss. Z. B. bei Verletzungen und plötzlich auftretendem hohen Fieber. An diesem Abend erlernen werdende und junge Eltern das Basiswissen der "ersten Hilfe am Kind" - in Notfallsituationen besonnen handeln. mind. 12 Teilnehmer*innen Anmeldung über unsere Homepage

Kursnummer 2160EM
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Malteser Hilfsdienst
Klare Eltern - klare Kinder Mit Kindern leben lernen
Mi. 29.11.2023 19:30
Bawinkel
Mit Kindern leben lernen

Weshalb eine klare Haltung im Zusammenleben mit Kindern notwendig ist! Für Eltern, die Interesse daran haben, eine ruhige, kooperative und klare Haltung in der Begleitung ihrer Kinder (1-6 Jahre) zu leben. Als Eltern kommen wir oft an unsere Grenzen. Wie kann ein Zusammenleben mit Kindern funktionieren, ohne dass Endlosdiskussionen mit ihnen an der Tagesordnung sind? An diesem Abend erhalten Sie Denkanstöße, um die alten Muster und Handlungsweisen zu reflektieren, und bekommen neue Impulse im Umgang mit schwierigen Situationen. Denn nur, wenn Sie mit klarer und ruhiger Haltung vorangehen, werden Ihre Kinden ihnen folgen können. Mindestens 10 Personen

Kursnummer 2140LE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Sarah Hestert
Nachhaltige Ernährung für Einsteiger - Kann ich mir das als Familie überhaupt leisten?
Mi. 10.01.2024 19:30
Freren

Ich möchte etwas für die Umwelt tun, weiß aber nicht, wo ich anfangen soll: Darf ich nur noch Bio kaufen? Muss ich Vegetarier werden? Und werde ich dann viel mehr Geld ausgeben müssen? Hier gibt es Tipps und Tricks, wie ich meinen Ernährungsalltag ohne viel Aufwand nachhaltiger gestalten und ins Familienleben integrieren kann. In Kooperation mit dem Familienzentrum Spelle

Kursnummer 2106FR
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Lara Voß
Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft Zertifikatskurs
Di. 16.01.2024 18:00
Emsbüren
Zertifikatskurs

Mit einer Schwangerschaft ändert sich plötzlich alles: Der Körper läuft auf Hochtouren, um aus dem „Nichts“ ein neues Leben zu erschaffen. Der werdenden Mama stellen sich dabei viele Fragen: Wieviel mehr muss ich essen, damit mein Baby gut versorgt ist? Welche Nährstoffe brauche ich? Welche Lebensmittel sollte ich meiden? Brauche ich zusätzliche Präparate oder kann ich alles über eine ausgewogene Ernährung abdecken? Und was bedeutet eigentlich „ausgewogen“? Wir besprechen alles Wissenswerte rund um das Thema „Ernährung in der Schwangerschaft“, bereiten gemeinsam ein leckeres und gesundes Abendessen zu und werden die Bedeutung angemessener Bewegung thematisieren. Die Kosten für Lebensmittel sind inklusive. Zuschuss der Krankenkassen von ca. 80,00€ (je nach KK) möglich. Bitte informieren Sie sich bitte im Voraus. Kurs ID: KU-ER-L1B9TP

Kursnummer 2113EM
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Lara Voß
Natürliche Hausapotheke für Kinder
Di. 16.01.2024 19:30
Bawinkel

Natürliche Hausapotheke für Kinder Wer kennt es nicht - Kinder werden in den ersten Jahren immer mal wieder krank. Der Körper lernt so, mit Erregern umzugehen und Schutz aufzubauen. Um das Immunsystem zu unterstützen, die Abwehr zu stärken und den Kindern bei der Genesung zu helfen, gibt es verschiedene sanfte und natürliche Möglichkeiten, die an diesem Abend vorgestellt, gezeigt und besprochen werden.

Kursnummer 2103LE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Elke Riedemann
Vegane/vegetarische Ernährung im Familienleben
Mi. 17.01.2024 18:00
Lingen

VEGANE/VEGETARISCHE ERNÄHRUNG IM FAMILIENLEBEN - Weniger oder gar kein Fleisch mehr essen - die Idee gefällt mir, ich weiß aber nicht, wie genau das laufen soll. Besonders im Familienleben. - Worauf muss ich achten? - Wie kann ich Fleisch/Tierprodukte im Speiseplan ersetzen? - Vegan backen? Geht das überhaupt? Hier gibt es Tipps und Tricks für den Familienalltag, um gesund mit der Entscheidung für die vegane oder vegetarische Ernährung zu leben. In Kooperation mit den Familienzentren der Stadt Lingen

Kursnummer 2107LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Lara Voß
Kommunikation von und mit kleinen Kindern (0-6 Jahre) spannende Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern
Di. 06.02.2024 19:30
Lingen
spannende Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern

„Kommunikation von und mit kleinen Kindern (0-6 Jahre)“: - spannende Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern Kinder kommunizieren ganz anders als Erwachsene. Dieser spannende Abend macht die Unterschiede deutlich, benennt Beispiele und zeigt auf, wie die Kommunikation für alle Beteiligten verständlicher gelingt und somit das Leben miteinander einfacher und klarer werden kann. Dozentin: Elke Riedemann (Sozialpädagogin, Kinderheilpraktikerin)

Kursnummer 2120LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Elke Riedemann
Klare Eltern - klare Kinder Mit Kindern leben lernen
Di. 13.02.2024 19:30
Spelle
Mit Kindern leben lernen

Weshalb eine klare Haltung im Zusammenleben mit Kindern notwendig ist! Für Eltern, die Interesse daran haben, eine ruhige, kooperative und klare Haltung in der Begleitung ihrer Kinder (1-6 Jahre) zu leben. Als Eltern kommen wir oft an unsere Grenzen. Wie kann ein Zusammenleben mit Kindern funktionieren, ohne dass Endlosdiskussionen mit ihnen an der Tagesordnung sind? An diesem Abend erhalten Sie Denkanstöße, um die alten Muster und Handlungsweisen zu reflektieren, und bekommen neue Impulse im Umgang mit schwierigen Situationen. Denn nur, wenn Sie mit klarer und ruhiger Haltung vorangehen, werden Ihre Kinden ihnen folgen können. In Kooperation mit dem Familienzentrum Freren Mindestens 10 Personen

Kursnummer 2101SP
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Sarah Hestert
Von Angsthasen und Klammeraffen - Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen
Di. 20.02.2024 19:30
Spelle
- Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen

Fortbildungswürfel des Landkreises Emsland für Kindertagespflege. Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, aus den regelmäßig stattfindenden Fortbildungen den Seminarinhalt auszusuchen, der Sie interessiert und voranbringt. Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich im jeweiligen Familienzentrum vor Ort an.

Kursnummer 2119SPLK
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Katharina Linnenschmidt
Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen - Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen
Di. 20.02.2024 19:30
Lingen-Darme
- Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen

Fortbildungswürfel des Landkreises Emsland für Kindertagespflege. Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, aus den regelmäßig stattfindenden Fortbildungen den Seminarinhalt auszusuchen, der Sie interessiert und voranbringt. Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich im jeweiligen Familienzentrum vor Ort an.

Kursnummer 2114LILK
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Suzanne von Melle
Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft Zertifikatskurs
Mi. 21.02.2024 18:00
Freren
Zertifikatskurs

In Kooperation mit den Familienzentren Spelle und Lengerich Mit einer Schwangerschaft ändert sich plötzlich alles: Der Körper läuft auf Hochtouren, um aus dem „Nichts“ ein neues Leben zu erschaffen. Der werdenden Mama stellen sich dabei viele Fragen: Wieviel mehr muss ich essen, damit mein Baby gut versorgt ist? Welche Nährstoffe brauche ich? Welche Lebensmittel sollte ich meiden? Brauche ich zusätzliche Präparate oder kann ich alles über eine ausgewogene Ernährung abdecken? Und was bedeutet eigentlich „ausgewogen“? Wir besprechen alles Wissenswerte rund um das Thema „Ernährung in der Schwangerschaft“, bereiten gemeinsam ein leckeres und gesundes Abendessen zu und werden die Bedeutung angemessener Bewegung thematisieren. Die Kosten für Lebensmittel sind inklusive. Zuschuss der Krankenkassen von ca. 80,00€ (je nach KK) möglich. Bitte informieren Sie sich bitte im Voraus. Kurs ID: KU-ER-L1B9TP

Kursnummer 2110FR
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Lara Voß
Erste Hilfe am Kind - Basiswissen für werdende und junge Eltern
Di. 27.02.2024 19:00
Lingen
Basiswissen für werdende und junge Eltern

Nach der Geburt des Kindes haben Eltern von jetzt auf gleich eine große Verantwortung. Situationen kommen, in denen schnell reagiert werden muss. Z. B. bei Verletzungen und plötzlich auftretendem hohen Fieber. An diesem Abend erlernen werdende und junge Eltern das Basiswissen der "ersten Hilfe am Kind" - in Notfallsituationen besonnen handeln. mind. 12 Teilnehmer*innen In Kooperation mit den Familienzentren der Stadt Lingen Anmeldung über unsere Homepage

Kursnummer 2112LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Malteser Hilfsdienst
Klare Eltern - klare Kinder Mit Kindern leben lernen
Mi. 06.03.2024 19:30
Lingen-Darme
Mit Kindern leben lernen

Weshalb eine klare Haltung im Zusammenleben mit Kindern notwendig ist! Für Eltern, die Interesse daran haben, eine ruhige, kooperative und klare Haltung in der Begleitung ihrer Kinder (1-6 Jahre) zu leben. Als Eltern kommen wir oft an unsere Grenzen. Wie kann ein Zusammenleben mit Kindern funktionieren, ohne dass Endlosdiskussionen mit ihnen an der Tagesordnung sind? An diesem Abend erhalten Sie Denkanstöße, um die alten Muster und Handlungsweisen zu reflektieren, und bekommen neue Impulse im Umgang mit schwierigen Situationen. Denn nur, wenn Sie mit klarer und ruhiger Haltung vorangehen, werden Ihre Kinden ihnen folgen können. In Zusammensarbeit mit den Familienzentren der Stadt Lingen Mindestens 10 Personen

Kursnummer 2100LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Sarah Hestert
Brotdosen - Bunt und Gesund!
Mi. 13.03.2024 19:30
Salzbergen

BROTDOSEN: GESUND UND BUNT! Powerfood to go - Tipps für eine bunte, gesunde, kreative Brotdose An diesem Abend lernen Sie, wie Sie ihre Brotdose bunt und gesund, abwechslungsreich und kreativ gestalten können. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks für eine ausgewogene Ernährung und stellen einfache und schnelle Rezepte vor, die Sie im Handumdrehen zubereiten können. Auch gekaufte Snacks und To-Go-Alternativen werden unter die Lupe genommen. Damit Sie für sich und Ihre Lieben wissen, worauf es ankommt, um gesund und bunt und mit Genuss durch den Alltag zu kommen! In Kooperation mit dem Familienzentrum Emsbüren

Kursnummer 2108SA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Lara Voß
Natürliche Hausapotheke für Kinder
Mi. 13.03.2024 19:30
Lingen

Natürliche Hausapotheke für Kinder Wer kennt es nicht - Kinder werden in den ersten Jahren immer mal wieder krank. Der Körper lernt so, mit Erregern umzugehen und Schutz aufzubauen. Um das Immunsystem zu unterstützen, die Abwehr zu stärken und den Kindern bei der Genesung zu helfen, gibt es verschiedene sanfte und natürliche Möglichkeiten, die an diesem Abend vorgestellt, gezeigt und besprochen werden. In Kooperation mit den Familienzentren der Stadt Lingen

Kursnummer 2111LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Elke Riedemann
Brotdosen - Bunt und Gesund!
Mi. 10.04.2024 19:30
Lingen

BROTDOSEN: GESUND UND BUNT! Powerfood to go - Tipps für eine bunte, gesunde, kreative Brotdose An diesem Abend lernen Sie, wie Sie ihre Brotdose bunt und gesund, abwechslungsreich und kreativ gestalten können. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks für eine ausgewogene Ernährung und stellen einfache und schnelle Rezepte vor, die Sie im Handumdrehen zubereiten können. Auch gekaufte Snacks und To-Go-Alternativen werden unter die Lupe genommen. Damit Sie für sich und Ihre Lieben wissen, worauf es ankommt, um gesund und bunt und mit Genuss durch den Alltag zu kommen! In Kooperation mit den Familienzentren der Stadt Lingen

Kursnummer 2109LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Lara Voß
Kinderkrankheiten & Co: Syptome erkennen und sicher handeln - Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen
Mi. 17.04.2024 19:30
Lingen
- Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen

Fortbildungswürfel des Landkreises Emsland für Kindertagespflege. Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, aus den regelmäßig stattfindenden Fortbildungen den Seminarinhalt auszusuchen, der Sie interessiert und voranbringt. Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich im jeweiligen Familienzentrum vor Ort an.

Kursnummer 2115LILK
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Elke Riedemann
Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen - Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen
Mi. 17.04.2024 19:30
Freren
- Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen

Fortbildungswürfel des Landkreises Emsland für Kindertagespflege. Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, aus den regelmäßig stattfindenden Fortbildungen den Seminarinhalt auszusuchen, der Sie interessiert und voranbringt. Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich im jeweiligen Familienzentrum vor Ort an.

Kursnummer 2116FRLK
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Suzanne von Melle
Loading...
27.09.23 07:32:34