Skip to main content

Pädagogik und Elternbildung

Loading...
Erste Hilfe am Kind Basiswissen für werdende und junge Eltern
Di. 21.03.2023 19:00
Lingen
Basiswissen für werdende und junge Eltern

In Kooperation mit dem Familienzentrum St. Josef Nach der Geburt des Kindes haben Eltern von jetzt auf gleich eine große Verantwortung. Situationen kommen, in denen schnell reagiert werden muss. Z.B. bei Verletzungen und plötzlich auftretendem hohen Fieber. An diesem Abend erlernen werdende und junge Eltern das Basiswissen der "ersten Hilfe am Kind" - in Notfallsituationen besonnen handeln

Kursnummer 2112LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Malteser Hilfsdienst
Ich krieg´ die Krise 13. Laxtener Elternforum
Di. 21.03.2023 19:00
Lingen
13. Laxtener Elternforum

Erst kamen Corona und Lockdown, Homeoffice, ausfallende Kinderbetreuung … dann der Krieg, Inflation, Energiekrise… Welche langfristigen Auswirkungen hat diese Gleichzeitigkeit der Krisen für unsere Kinder und Familien? Wie können Eltern ihre Kinder gut begleiten? Antworten auf diese Fragen gibt Dr. Christoph Hutter, Leiter der Erziehungs-, Familien-, Lebens- und Eheberatungsstellen im Bistum Osnabrück

Kursnummer 2131LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Christoph Hutter
Tipps und Tricks für die Alltagsorganisation in der Kindertagespflege - Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen
Mi. 22.03.2023 19:30
Spelle
- Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen

Fortbildungswürfel des Landkreises Emsland für Kindertagespflege. Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, aus den regelmäßig stattfindenden Fortbildungen den Seminarinhalt auszusuchen, der Sie interessiert und voranbringt. Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich im jeweiligen Familienzentrum vor Ort an.

Kursnummer 2117SPLK
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anke Stahl
Mit Musik den Betreuungsalltag meistern - Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen
Mi. 22.03.2023 19:30
Salzbergen
- Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen

Fortbildungswürfel des Landkreises Emsland für Kindertagespflege. Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, aus den regelmäßig stattfindenden Fortbildungen den Seminarinhalt auszusuchen, der Sie interessiert und voranbringt. Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich im jeweiligen Familienzentrum vor Ort an.

Kursnummer 2118SALK
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hannah Silies
Erste Hilfe am Kind - Basiswissen für werdende und junge Eltern
Do. 23.03.2023 19:00
Emsbüren
Basiswissen für werdende und junge Eltern

Nach der Geburt des Kindes haben Eltern von jetzt auf gleich eine große Verantwortung. Situationen kommen, in denen schnell reagiert werden muss. Z. B. bei Verletzungen und plötzlich auftretendem hohen Fieber. An diesem Abend erlernen werdende und junge Eltern das Basiswissen der "ersten Hilfe am Kind" - in Notfallsituationen besonnen handeln. mind. 12 Teilnehmer*innen Anmeldung über unsere Homepage

Kursnummer 2128EM
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Malteser Hilfsdienst
Klare Eltern - klare Kinder Mit Kindern leben lernen
Mi. 29.03.2023 19:30
Lingen
Mit Kindern leben lernen

Weshalb eine klare Haltung im Zusammenleben mit Kindern notwendig ist! Für Eltern, die Interesse daran haben, eine ruhige, kooperative und klare Haltung in der Begleitung ihrer Kinder (1-6 Jahre) zu leben. Als Eltern kommen wir oft an unsere Grenzen. Wie kann ein Zusammenleben mit Kindern funktionieren, ohne dass Endlosdiskussionen mit ihnen an der Tagesordnung sind? An diesem Abend erhalten Sie Denkanstöße, um die alten Muster und Handlungsweisen zu reflektieren, und bekommen neue Impulse im Umgang mit schwierigen Situationen. Denn nur, wenn Sie mit klarer und ruhiger Haltung vorangehen, werden Ihre Kinden ihnen folgen können. In Zusammensarbeit mit den Familienzentren St. Josef, St. Bonifatius und Gebrüder Grimm.

Kursnummer 2110LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Sarah Hestert
Babysitterkurs für Jungen und Mädchen ab 7. Klasse
Sa. 15.04.2023 10:00
Spelle
ab 7. Klasse

Vielleicht seid Ihr schon Babysitter oder möchtet es gern werden. Das ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, die mit der richtigen Vorbereitung viel Spaß macht. In diesem Kurs könnt Ihr, Jungen und Mädchen ab 13 Jahren bzw. ab Klasse 7, alles lernen, was Ihr braucht, um ein guter Babysitter zu werden: Wie stellen sich Eltern den idealen Babysitter vor? Wie bekomme ich eine Babysitterstelle? Wie werde ich der beste Babysitter der Welt? Sicher ist sicher - Sicherheit beim Spielen Einführung Erste Hilfe am Kind Was machen, wenn sich die Kinder streiten, wenn die Kinder wütend sind? Essen und Trinken Was kann ein Kind in welchem Alter? Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten Tipps zur Säuglingspflege usw. Am Ende des Kurses erhält jede/r TeilnehmerIn ein Babysitter-Bescheinigung. Anmeldeschluss: 14.04.2023 Anmeldung über das Familienzentrum Samtgemeinde Spelle Hauptstr. 43 48480 Spelle Tel.: 05977 937-132 E-Mail: familienzentrum@spelle.de

Kursnummer 2119SP
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Sarah Hestert
Das Kirchenjahr in der Kita Feste und Feiern im Kirchenjahr - Anregungen zur Gestaltung
Mo. 17.04.2023 14:30
Lingen
Feste und Feiern im Kirchenjahr - Anregungen zur Gestaltung

Wie ist das Kirchenjahr aufgebaut? Was sind die Hintergründe? Welche liturgischen Farben sind welchen Zeiten zugeordnet? Diesen Fragen werden wir uns an diesem Nachmittag widmen. Neben theoretischem Hintergrundwissen wird es praktische Tipps zur Gestaltung verschiedener Zeiten im Hinblick auf unterschiedliche Zielgruppen (Kinder, U und Ü3, Familien, Team) geben. Dabei werden verschiedene Methoden sowie musikalische Elemente in den Blick genommen.

Kursnummer 2102LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Kerstin Silies
Kleine Wunder Eltern-Kind-Kurs
Di. 18.04.2023 09:30
Emsbüren
Eltern-Kind-Kurs

Kleine Wunder die Geburt eines Babys ist immer wieder ein "kleines Wunder" Besonders die erste Zeit ist für alle neu und aufregend und bringt vielleicht auch Fragen und Unsicherheiten mit sich, aber sicherlich auch viele wunderschöne Momente. Dieser Kurs richtet sich an Elternk mit ihren Babys im Alter von 3-6 Monaten. Es werden Bewegungs-, Sinnes- und Wahrnehmungsanregungen gezeigt, duch die ihr "kleines Wunder" in seiner Entwicklung begleitet und unterstützt werden kann. Für Mütter/ Väter bietet sich die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, sich untereinander auszutauschen und Fragen zum Lebensalltag mit dem Baby zu stellen. Leitung und Ansprechpartnerin: Rita Woltermann, Familienzentrum Emsbüren, Tel: 05903-4809864, Email: woltermann@familienzentrum-emsbueren.de

Kursnummer 2122EM
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Dozent*in: Rita Woltermann
Babysitterkurs für Jungen und Mädchen ab 7. Klasse
Fr. 21.04.2023 15:00
Emsbüren
ab 7. Klasse

Vielleicht seid Ihr schon Babysitter oder möchtet es gern werden. Das ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, die mit der richtigen Vorbereitung viel Spaß macht. In diesem Kurs könnt Ihr, Jungen und Mädchen ab 13 Jahren bzw. ab Klasse 7, alles lernen, was Ihr braucht, um ein guter Babysitter zu werden: Wie stellen sich Eltern den idealen Babysitter vor? Wie bekomme ich eine Babysitterstelle? Wie werde ich der beste Babysitter der Welt? Sicher ist sicher - Sicherheit beim Spielen Einführung Erste Hilfe am Kind Was machen, wenn sich die Kinder streiten, wenn die Kinder wütend sind? Essen und Trinken Was kann ein Kind in welchem Alter? Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten Tipps zur Säuglingspflege usw. Am Ende des Kurses erhält jede/r TeilnehmerIn ein Babysitter-Bescheinigung.

Kursnummer 2149EM
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Rita Woltermann
Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung mit Alltagsmaterialien -Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen
Mi. 03.05.2023 19:30
Emsbüren
-Fortbildungswürfel des LK Emslands für Kindertagespflegepersonen

Fortbildungswürfel des Landkreises Emsland für Kindertagespflege. Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, aus den regelmäßig stattfindenden Fortbildungen den Seminarinhalt auszusuchen, der Sie interessiert und voranbringt. Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich im jeweiligen Familienzentrum vor Ort an.

Kursnummer 2115EMLK
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sarah Hestert
Religionspädagogische Familienbegleitung
Do. 04.05.2023 14:30
Wird noch bekannt gegeben

Fortbildungsangebot für Pädagogische Fachkräfte, Religionspädagogische Fachkräfte, und Pastorale Ansprechpersonen in der Kita-Pastoral des Dekanats Emsland-Süd Gemeinsam mit den Tandems, pädagogische und pastorale Mitarbeiter*innen, aller Pfarreiengemeinschaften des Dekanats besteht die Möglichkeit zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch bezüglich der Kooperation zwischen Kita und Kirche. Das Thema dieser Konferenz lautet "Religionspädagogische Familienbegleitung". Wie geht es Eltern eigentlich in der heutigen Zeit? Unter welchem Druck stehen junge Familien? Wie können wir ihnen hilfreiche Impulse und Unterstützung für den Alltag geben? Über diese Themen werden wir in den Austausch gehen und praxisnahe Ideen entwickeln. Gastreferent ist Dr. Christoph Hutter, Leiter der Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung des Bistums Osnabrück

Kursnummer 2404LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kerstin Silies
Erste Hilfe am Kind Basiswissen für werdende und junge Eltern
Di. 16.05.2023 19:00
Bawinkel
Basiswissen für werdende und junge Eltern

Basiswissen für werdende und junge Eltern Nach der Geburt des Kindes haben Eltern von jetzt auf gleich eine große Verantwortung. Situationen kommen, in denen schnell reagiert werden muss. Z.B. bei Verletzungen und plötzlich auftretendem hohen Fieber. An diesem Abend erlernen werdende und junge Eltern das Basiswissen der "ersten Hilfe am Kind" - in Notfallsituationen besonnen handeln.

Kursnummer 2113LE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Malteser Hilfsdienst
Klare Eltern - klare Kinder Mit Kindern leben lernen
Mi. 01.11.2023 19:30
Lingen
Mit Kindern leben lernen

Weshalb eine klare Haltung im Zusammenleben mit Kindern notwendig ist! Für Eltern, die Interesse daran haben, eine ruhige, kooperative und klare Haltung in der Begleitung ihrer Kinder (1-6 Jahre) zu leben. Als Eltern kommen wir oft an unsere Grenzen. Wie kann ein Zusammenleben mit Kindern funktionieren, ohne dass Endlosdiskussionen mit ihnen an der Tagesordnung sind? An diesem Abend erhalten Sie Denkanstöße, um die alten Muster und Handlungsweisen zu reflektieren, und bekommen neue Impulse im Umgang mit schwierigen Situationen. Denn nur, wenn Sie mit klarer und ruhiger Haltung vorangehen, werden Ihre Kinden ihnen folgen können. In Zusammensarbeit mit den Familienzentren der Stadt Lingen

Kursnummer 2132LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Sarah Hestert
Klare Eltern - klare Kinder Mit Kindern leben lernen
Mi. 06.03.2024 19:30
Lingen-Darme
Mit Kindern leben lernen

Weshalb eine klare Haltung im Zusammenleben mit Kindern notwendig ist! Für Eltern, die Interesse daran haben, eine ruhige, kooperative und klare Haltung in der Begleitung ihrer Kinder (1-6 Jahre) zu leben. Als Eltern kommen wir oft an unsere Grenzen. Wie kann ein Zusammenleben mit Kindern funktionieren, ohne dass Endlosdiskussionen mit ihnen an der Tagesordnung sind? An diesem Abend erhalten Sie Denkanstöße, um die alten Muster und Handlungsweisen zu reflektieren, und bekommen neue Impulse im Umgang mit schwierigen Situationen. Denn nur, wenn Sie mit klarer und ruhiger Haltung vorangehen, werden Ihre Kinden ihnen folgen können. In Zusammensarbeit mit den Familienzentren der Stadt Lingen

Kursnummer 2100LI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Sarah Hestert
Loading...
21.03.23 15:35:16