Natürliche Hausapotheke für Kinder Wer kennt es nicht - Kinder werden in den ersten Jahren immer mal wieder krank. Der Körper lernt so, mit Erregern umzugehen und Schutz aufzubauen. Um das Immunsystem zu unterstützen, die Abwehr zu stärken und den Kindern bei der Genesung zu helfen, gibt es verschiedene sanfte und natürliche Möglichkeiten, die an diesem Abend vorgestellt, gezeigt und besprochen werden. In Kooperation mit den Familienzentren der Stadt Lingen
Weshalb eine klare Haltung im Zusammenleben mit Kindern notwendig ist! Für Eltern, die Interesse daran haben, eine ruhige, kooperative und klare Haltung in der Begleitung ihrer Kinder (1-6 Jahre) zu leben. Als Eltern kommen wir oft an unsere Grenzen. Wie kann ein Zusammenleben mit Kindern funktionieren, ohne dass Endlosdiskussionen mit ihnen an der Tagesordnung sind? An diesem Abend erhalten Sie Denkanstöße, um die alten Muster und Handlungsweisen zu reflektieren, und bekommen neue Impulse im Umgang mit schwierigen Situationen. Denn nur, wenn Sie mit klarer und ruhiger Haltung vorangehen, werden Ihre Kinden ihnen folgen können. Mindestens 10 Personen In Zusammensarbeit mit den Familienzentren der Stadt Lingen
Ich möchte etwas für die Umwelt tun, weiß aber nicht, wo ich anfangen soll: Darf ich nur noch Bio kaufen? Muss ich Vegetarier werden? Und werde ich dann viel mehr Geld ausgeben müssen? Hier gibt es Tipps und Tricks, wie ich meinen Ernährungsalltag ohne viel Aufwand nachhaltiger gestalten und ins Familienleben integrieren kann. In Kooperation mit den Familienzentren der Stadt Lingen
„Kommunikation von und mit kleinen Kindern (0-6 Jahre)“: Spannende Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern Kinder kommunizieren ganz anders als Erwachsene. Dieser spannende Abend macht die Unterschiede deutlich, benennt Beispiele und zeigt auf, wie die Kommunikation für alle Beteiligten verständlicher gelingt und somit das Leben miteinander einfacher und klarer werden kann. Dozentin: Elke Riedemann (Sozialpädagogin, Kinderheilpraktikerin)
Das Kind in den Blick nehmen! Wer steckt hinter den oft negativen Zuschreibungen und Diagnosen? (M)ein Kind mit all seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen. (M)ein Kind mit seiner und unserer besonderen Entwicklungsherausforderung. Der Blick hinter die Diagnose, weg von den Defiziten und gerichtet auf die Ressourcen lohnt sich, um all die Superhelden und sensibel kreativen Menschen zu entdecken. An diesem Abend wollen wir gemeinsam über Unterstützungsmöglichkeiten und anregende Ideen im Beziehungsdreieck Kindergarten/ Schule, Eltern und Kind sprechen. Dieses Angebot ist kostenlos. Anmeldungen bitte über www.keb-lingen.de
Nach der Geburt des Kindes haben Eltern von jetzt auf gleich eine große Verantwortung. Situationen kommen, in denen schnell reagiert werden muss. Z. B. bei Verletzungen und plötzlich auftretendem hohen Fieber. An diesem Abend erlernen werdende und junge Eltern das Basiswissen der "ersten Hilfe am Kind" - in Notfallsituationen besonnen handeln. mind. 12 Teilnehmer*innen Anmeldung über unsere Homepage
Weshalb eine klare Haltung im Zusammenleben mit Kindern notwendig ist! Für Eltern, die Interesse daran haben, eine ruhige, kooperative und klare Haltung in der Begleitung ihrer Kinder (1-6 Jahre) zu leben. Als Eltern kommen wir oft an unsere Grenzen. Wie kann ein Zusammenleben mit Kindern funktionieren, ohne dass Endlosdiskussionen mit ihnen an der Tagesordnung sind? An diesem Abend erhalten Sie Denkanstöße, um die alten Muster und Handlungsweisen zu reflektieren, und bekommen neue Impulse im Umgang mit schwierigen Situationen. Denn nur, wenn Sie mit klarer und ruhiger Haltung vorangehen, werden Ihre Kinden ihnen folgen können. Mindestens 10 Personen
Ich möchte etwas für die Umwelt tun, weiß aber nicht, wo ich anfangen soll: Darf ich nur noch Bio kaufen? Muss ich Vegetarier werden? Und werde ich dann viel mehr Geld ausgeben müssen? Hier gibt es Tipps und Tricks, wie ich meinen Ernährungsalltag ohne viel Aufwand nachhaltiger gestalten und ins Familienleben integrieren kann. In Kooperation mit dem Familienzentrum Spelle
Mit einer Schwangerschaft ändert sich plötzlich alles: Der Körper läuft auf Hochtouren, um aus dem „Nichts“ ein neues Leben zu erschaffen. Der werdenden Mama stellen sich dabei viele Fragen: Wieviel mehr muss ich essen, damit mein Baby gut versorgt ist? Welche Nährstoffe brauche ich? Welche Lebensmittel sollte ich meiden? Brauche ich zusätzliche Präparate oder kann ich alles über eine ausgewogene Ernährung abdecken? Und was bedeutet eigentlich „ausgewogen“? Wir besprechen alles Wissenswerte rund um das Thema „Ernährung in der Schwangerschaft“, bereiten gemeinsam ein leckeres und gesundes Abendessen zu und werden die Bedeutung angemessener Bewegung thematisieren. Die Kosten für Lebensmittel sind inklusive. Zuschuss der Krankenkassen von ca. 80,00€ (je nach KK) möglich. Bitte informieren Sie sich bitte im Voraus. Kurs ID: KU-ER-L1B9TP
Natürliche Hausapotheke für Kinder Wer kennt es nicht - Kinder werden in den ersten Jahren immer mal wieder krank. Der Körper lernt so, mit Erregern umzugehen und Schutz aufzubauen. Um das Immunsystem zu unterstützen, die Abwehr zu stärken und den Kindern bei der Genesung zu helfen, gibt es verschiedene sanfte und natürliche Möglichkeiten, die an diesem Abend vorgestellt, gezeigt und besprochen werden.
„Kommunikation von und mit kleinen Kindern (0-6 Jahre)“: - spannende Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern Kinder kommunizieren ganz anders als Erwachsene. Dieser spannende Abend macht die Unterschiede deutlich, benennt Beispiele und zeigt auf, wie die Kommunikation für alle Beteiligten verständlicher gelingt und somit das Leben miteinander einfacher und klarer werden kann. Dozentin: Elke Riedemann (Sozialpädagogin, Kinderheilpraktikerin)
Weshalb eine klare Haltung im Zusammenleben mit Kindern notwendig ist! Für Eltern, die Interesse daran haben, eine ruhige, kooperative und klare Haltung in der Begleitung ihrer Kinder (1-6 Jahre) zu leben. Als Eltern kommen wir oft an unsere Grenzen. Wie kann ein Zusammenleben mit Kindern funktionieren, ohne dass Endlosdiskussionen mit ihnen an der Tagesordnung sind? An diesem Abend erhalten Sie Denkanstöße, um die alten Muster und Handlungsweisen zu reflektieren, und bekommen neue Impulse im Umgang mit schwierigen Situationen. Denn nur, wenn Sie mit klarer und ruhiger Haltung vorangehen, werden Ihre Kinden ihnen folgen können. In Kooperation mit dem Familienzentrum Freren Mindestens 10 Personen
In Kooperation mit den Familienzentren Spelle und Lengerich Mit einer Schwangerschaft ändert sich plötzlich alles: Der Körper läuft auf Hochtouren, um aus dem „Nichts“ ein neues Leben zu erschaffen. Der werdenden Mama stellen sich dabei viele Fragen: Wieviel mehr muss ich essen, damit mein Baby gut versorgt ist? Welche Nährstoffe brauche ich? Welche Lebensmittel sollte ich meiden? Brauche ich zusätzliche Präparate oder kann ich alles über eine ausgewogene Ernährung abdecken? Und was bedeutet eigentlich „ausgewogen“? Wir besprechen alles Wissenswerte rund um das Thema „Ernährung in der Schwangerschaft“, bereiten gemeinsam ein leckeres und gesundes Abendessen zu und werden die Bedeutung angemessener Bewegung thematisieren. Die Kosten für Lebensmittel sind inklusive. Zuschuss der Krankenkassen von ca. 80,00€ (je nach KK) möglich. Bitte informieren Sie sich bitte im Voraus. Kurs ID: KU-ER-L1B9TP
Nach der Geburt des Kindes haben Eltern von jetzt auf gleich eine große Verantwortung. Situationen kommen, in denen schnell reagiert werden muss. Z. B. bei Verletzungen und plötzlich auftretendem hohen Fieber. An diesem Abend erlernen werdende und junge Eltern das Basiswissen der "ersten Hilfe am Kind" - in Notfallsituationen besonnen handeln. mind. 12 Teilnehmer*innen In Kooperation mit den Familienzentren der Stadt Lingen Anmeldung über unsere Homepage
Weshalb eine klare Haltung im Zusammenleben mit Kindern notwendig ist! Für Eltern, die Interesse daran haben, eine ruhige, kooperative und klare Haltung in der Begleitung ihrer Kinder (1-6 Jahre) zu leben. Als Eltern kommen wir oft an unsere Grenzen. Wie kann ein Zusammenleben mit Kindern funktionieren, ohne dass Endlosdiskussionen mit ihnen an der Tagesordnung sind? An diesem Abend erhalten Sie Denkanstöße, um die alten Muster und Handlungsweisen zu reflektieren, und bekommen neue Impulse im Umgang mit schwierigen Situationen. Denn nur, wenn Sie mit klarer und ruhiger Haltung vorangehen, werden Ihre Kinden ihnen folgen können. In Zusammensarbeit mit den Familienzentren der Stadt Lingen Mindestens 10 Personen
BROTDOSEN: GESUND UND BUNT! Powerfood to go - Tipps für eine bunte, gesunde, kreative Brotdose An diesem Abend lernen Sie, wie Sie ihre Brotdose bunt und gesund, abwechslungsreich und kreativ gestalten können. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks für eine ausgewogene Ernährung und stellen einfache und schnelle Rezepte vor, die Sie im Handumdrehen zubereiten können. Auch gekaufte Snacks und To-Go-Alternativen werden unter die Lupe genommen. Damit Sie für sich und Ihre Lieben wissen, worauf es ankommt, um gesund und bunt und mit Genuss durch den Alltag zu kommen! In Kooperation mit dem Familienzentrum Emsbüren
Natürliche Hausapotheke für Kinder Wer kennt es nicht - Kinder werden in den ersten Jahren immer mal wieder krank. Der Körper lernt so, mit Erregern umzugehen und Schutz aufzubauen. Um das Immunsystem zu unterstützen, die Abwehr zu stärken und den Kindern bei der Genesung zu helfen, gibt es verschiedene sanfte und natürliche Möglichkeiten, die an diesem Abend vorgestellt, gezeigt und besprochen werden. In Kooperation mit den Familienzentren der Stadt Lingen
BROTDOSEN: GESUND UND BUNT! Powerfood to go - Tipps für eine bunte, gesunde, kreative Brotdose An diesem Abend lernen Sie, wie Sie ihre Brotdose bunt und gesund, abwechslungsreich und kreativ gestalten können. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks für eine ausgewogene Ernährung und stellen einfache und schnelle Rezepte vor, die Sie im Handumdrehen zubereiten können. Auch gekaufte Snacks und To-Go-Alternativen werden unter die Lupe genommen. Damit Sie für sich und Ihre Lieben wissen, worauf es ankommt, um gesund und bunt und mit Genuss durch den Alltag zu kommen! In Kooperation mit den Familienzentren der Stadt Lingen