Kurse nach Themen
Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können. Anmeldungen für diesen Kurs bitte direkt bei Anneliese Grummich, Tel. 0591 48143
Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernst du einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die dir helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch deinen Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können. Anmeldungen bitte direkt bei Maria Leifeling, Tel. 05976 2524
Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernst du einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die dir helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch deinen Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können. Anmeldungen für diesen Kurs bitte direkt bei Anneliese Grummich, Tel. 0591 48143
In dieser schnelllebigen und leistungsorientierten Zeit und Gesellschaft möchtest Du Dich selbst nicht verlieren? Dann nimm Dir heute einmal bewusst Zeit für Dich, nur für Dich selbst! Durch verschiedene Achtsamkeitsübungen schaffst Du einen Kontrast zu dem sonst so hektischen Alltag und kümmerst Dich heute nur um Dich und Deine innere Balance. Du lernst verschiedene Achtsamkeits- und Meditationsübungen in Stille als auch in Bewegung kennen und kannst diese bewusst in Deinen Alltag integrieren und Dich mit kleinen Ruheinseln beschenken.
Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.
Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.
In Kooperation mit den Familienzentren der Stadt Lingen In dieser schnelllebigen und leistungsorientierten Zeit und Gesellschaft möchtest Du Dich selbst nicht verlieren? Dann nimm Dir heute einmal bewusst Zeit für Dich, nur für Dich selbst! Durch verschiedene Achtsamkeitsübungen schaffst Du einen Kontrast zu dem sonst so hektischen Alltag und kümmerst Dich heute nur um Dich und Deine innere Balance. Du lernst verschiedene Achtsamkeits- und Meditationsübungen in Stille als auch in Bewegung kennen und kannst diese bewusst in Deinen Alltag integrieren und Dich mit kleinen Ruheinseln beschenken.
Süß oder salzig, gekauft oder selbstgemacht, zuhause oder unterwegs, aus Hunger oder nur für den Genuss - wir "snacken" aus den verschiedensten Gründen und die unterschiedlichsten Dinge. Immer unübersichtlicher wird das Angebot in den Märkten und die Auswahl an Rezepten und guten Tipps in den Medien. Was ist eigentlich ein guter Snack? Gibt es "gesunde" und "ungesunde" Snacks? Was kann ich beim Snacken beachten? Wir finden - anhand von Beispielen - Antworten auf diese und weitere Fragen und beleuchten unser eigenes Snackverhalten. Mind. 10 Teilnehmer*innen Anmeldung im Familienzentrum Lengerich: Familienzentrumsleiterin Manuela Voss-Dust Tel.: 05963-535 oder www.familienzentrum-lengerich.de
Bewegung, bewusstes, richtiges Atmen und Meditation stärken unseren Körper und Psyche, beruhigen den Geist und verhelfen uns zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationstechniken, die Ihnen helfen können gelassener, mit mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit durch Ihren Alltag zu gehen. Mit den Bewegungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die aus der ganzheitlichen Yogalehre stammen, steht uns ein uraltes und trotzdem immer noch aktuelles System zur Verfügung, das uns eine bessere Lebensqualität und mehr Geistesruhe schenken kann und uns Wege zeigt, wie wir mit Stress, Ängsten, Energielosigkeit wirkungsvoll umgehen können und stressbedingte körperliche Herausforderungen mindern oder eliminieren können.
In dieser schnelllebigen und leistungsorientierten Zeit und Gesellschaft möchtest Du Dich selbst nicht verlieren? Dann nimm Dir heute einmal bewusst Zeit für Dich, nur für Dich selbst! Durch verschiedene Achtsamkeitsübungen schaffst Du einen Kontrast zu dem sonst so hektischen Alltag und kümmerst Dich heute nur um Dich und Deine innere Balance. Du lernst verschiedene Achtsamkeits- und Meditationsübungen in Stille als auch in Bewegung kennen und kannst diese bewusst in Deinen Alltag integrieren und Dich mit kleinen Ruheinseln beschenken. Dieser Vortrag wird online angeboten. "Einlass" ca. 15 Minuten vor Beginn. Anmeldungen NUR über die KEB. Nach Anmeldung und Abbuchung des Teilnahmebeitrags erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten. Gebühren werden abgebucht.
In Kooperation mit dem Familienzentrum St. Bonifatius Süß oder salzig, gekauft oder selbstgemacht, zuhause oder unterwegs, aus Hunger oder nur für den Genuss - wir "snacken" aus den verschiedensten Gründen und die unterschiedlichsten Dinge. Immer unübersichtlicher wird das Angebot in den Märkten und die Auswahl an Rezepten und guten Tipps in den Medien. Was ist eigentlich ein guter Snack? Gibt es "gesunde" und "ungesunde" Snacks? Was kann ich beim Snacken beachten? Wir finden - anhand von Beispielen - Antworten auf diese und weitere Fragen und beleuchten unser eigenes Snackverhalten. Mind. 10 Teilnehmer*innen
Die Tage werden kürzer, die Blätter färben sich bunt und man bekommt Appetit auf herzhafte Gerichte und herbstliche Süßspeisen. Wir wollen aus dem bunten Angebot von Obst und Gemüse, das der Herbst uns beschert, leckere Genüsse zaubern. Äpfel, Birnen, verschiedene Kohlsorten, Steckrüben, Kürbis und vieles mehr stehen auf unserer Zutatenliste. Freuen Sie sich auf einen interessanten und entspannten Kochabend mit schmackhaftem Abschluss! Zu den Kurskosten kommt eine Lebensmittelumlage hinzu.
Die Ernährung im ersten Lebensjahr stellt die frischgebackenen Eltern vor viele Fragen: Wie lange reicht meinem Baby die Milch eigentlich? Wie koche ich den ersten Brei? Welche Gläschen soll ich kaufen? Braucht mein Kind Babykekse und Quetschies? Wir zeigen, wie Ernährung im ersten Lebensjahr aussehen sollte, damit Ihr Baby alle Nährstoffe für eine gesunde Entwicklung bekommt. Mind. 10 Teilnehmer*innen Anmeldungen im Familienzentrum Salzbergen: Andrea Hoormann Tel: 05976-789 49 43 Mail: hoormann.familienzentrum@salzbergen.de
Süß oder salzig, gekauft oder selbstgemacht, zuhause oder unterwegs, aus Hunger oder nur für den Genuss - wir "snacken" aus den verschiedensten Gründen und die unterschiedlichsten Dinge. Immer unübersichtlicher wird das Angebot in den Märkten und die Auswahl an Rezepten und guten Tipps in den Medien. Was ist eigentlich ein guter Snack? Gibt es "gesunde" und "ungesunde" Snacks? Was kann ich beim Snacken beachten? Wir finden - anhand von Beispielen - Antworten auf diese und weitere Fragen und beleuchten unser eigenes Snackverhalten. Mind. 10 Teilnehmer*innen Anmeldung im Familienzentrum Salzbergen Andrea Hoormann Tel. 05976 7894 943 Mail: hoormann.familienzentrum@salzbergen.de
Die Erkältungssaison hat uns voll im Griff. Was also tun gegen eine Schnupfnase, leichten Husten oder Ohrenschmerzen? Muss ich sofort zum Kinderarzt oder gibt es auch natürliche Hilfsmittel oder Hausmittel, die meinem Kind helfen? Was mache ich, wenn die Zähne mein Kind ärgern? Ist Fieber gefährlich? Diese und ähnliche Fragen wollen wir gemeinsam besprechen und verschiedene Hausmittel und Hilfsmittel kennenlernen und ausprobieren. In Kooperation mit dem Familienzentrum Lengerich und Freren Anmeldung: FZ Lengerich Manuela Voss-Dust Prinzenweg 2 Bawinkel Tel: 05963-981864 Mail: fz-kita-bawinkel@t-online.de FZ Freren Steffi Gels-Ungruh Markt 1 Freren Tel: 05902-950-456 Mail: familienzentrum@freren.de
Nach der Geburt des Kindes haben Eltern von jetzt auf gleich eine große Verantwortung. Situationen kommen, in denen schnell reagiert werden muss. Z. B. bei Verletzungen und plötzlich auftretendem hohen Fieber. An diesem Abend erlernen werdende und junge Eltern das Basiswissen der "ersten Hilfe am Kind" - in Notfallsituationen besonnen handeln. mind. 10 Teilnehmer*innen Anmeldung im Familienzentrum Emsbüren. Tel.05903-4809864 oder woltermann@familienzentrum-emsbueren.de Familienzentrumsleiterin: Rita Woltermann
Süß oder salzig, gekauft oder selbstgemacht, zuhause oder unterwegs, aus Hunger oder nur für den Genuss - wir "snacken" aus den verschiedensten Gründen und die unterschiedlichsten Dinge. Immer unübersichtlicher wird das Angebot in den Märkten und die Auswahl an Rezepten und guten Tipps in den Medien. Was ist eigentlich ein guter Snack? Gibt es "gesunde" und "ungesunde" Snacks? Was kann ich beim Snacken beachten? Wir finden - anhand von Beispielen - Antworten auf diese und weitere Fragen und beleuchten unser eigenes Snackverhalten. Mind. 10 Teilnehmer*innen Anmeldung im Familienzentrum Freren Steffi Gels-Ungruh Tel: 05902-950 456 Mail: familienzentrum@freren.de
In Kooperation mit den Familienzentren der Stadt Lingen In dieser schnelllebigen und leistungsorientierten Zeit und Gesellschaft möchtest Du Dich selbst nicht verlieren? Dann nimm Dir heute einmal bewusst Zeit für Dich, nur für Dich selbst! Durch verschiedene Achtsamkeitsübungen schaffst Du einen Kontrast zu dem sonst so hektischen Alltag und kümmerst Dich heute nur um Dich und Deine innere Balance. Du lernst verschiedene Achtsamkeits- und Meditationsübungen in Stille als auch in Bewegung kennen und kannst diese bewusst in Deinen Alltag integrieren und Dich mit kleinen Ruheinseln beschenken.