„Kann ich Sie mal kurz sprechen?“, „Hast du mal `ne Minute?“ – so oder ähnlich sprechen uns Menschen mit ihren Sorgen und Problemen an: Kinder, Eltern, Mitarbeitende, Ehrenamtliche in Kirche und Gemeinde.
Und was „zwischen Tür und Angel“ beginnt, reicht oftmals weit darüber hinaus. Das bringt gerade Menschen in beratenden Kontexten in Schwierigkeiten. Wie kann ich der Anfrage und dem Anfragenden gerecht werden, ohne mich zu tief und zu lang zu binden?
Die Methode des Kurzgespräches nach Timm Lohse, eine Form der systemischen Beratung, will helfen, solche Situationen erfolgreich zu meistern. Ihr Gegenstand ist der kurze, aber nie zufällige Gesprächskontakt zwischendurch. Sie zielt darauf ab, hilfesuchenden Menschen in einem begrenzten Kontext einen konkreten Schritt weiter zu helfen.
Und was „zwischen Tür und Angel“ beginnt, reicht oftmals weit darüber hinaus. Das bringt gerade Menschen in beratenden Kontexten in Schwierigkeiten. Wie kann ich der Anfrage und dem Anfragenden gerecht werden, ohne mich zu tief und zu lang zu binden?
Die Methode des Kurzgespräches nach Timm Lohse, eine Form der systemischen Beratung, will helfen, solche Situationen erfolgreich zu meistern. Ihr Gegenstand ist der kurze, aber nie zufällige Gesprächskontakt zwischendurch. Sie zielt darauf ab, hilfesuchenden Menschen in einem begrenzten Kontext einen konkreten Schritt weiter zu helfen.
„Kann ich Sie mal kurz sprechen?“, „Hast du mal `ne Minute?“ – so oder ähnlich sprechen uns Menschen mit ihren Sorgen und Problemen an: Kinder, Eltern, Mitarbeitende, Ehrenamtliche in Kirche und Gemeinde.
Und was „zwischen Tür und Angel“ beginnt, reicht oftmals weit darüber hinaus. Das bringt gerade Menschen in beratenden Kontexten in Schwierigkeiten. Wie kann ich der Anfrage und dem Anfragenden gerecht werden, ohne mich zu tief und zu lang zu binden?
Die Methode des Kurzgespräches nach Timm Lohse, eine Form der systemischen Beratung, will helfen, solche Situationen erfolgreich zu meistern. Ihr Gegenstand ist der kurze, aber nie zufällige Gesprächskontakt zwischendurch. Sie zielt darauf ab, hilfesuchenden Menschen in einem begrenzten Kontext einen konkreten Schritt weiter zu helfen.
Und was „zwischen Tür und Angel“ beginnt, reicht oftmals weit darüber hinaus. Das bringt gerade Menschen in beratenden Kontexten in Schwierigkeiten. Wie kann ich der Anfrage und dem Anfragenden gerecht werden, ohne mich zu tief und zu lang zu binden?
Die Methode des Kurzgespräches nach Timm Lohse, eine Form der systemischen Beratung, will helfen, solche Situationen erfolgreich zu meistern. Ihr Gegenstand ist der kurze, aber nie zufällige Gesprächskontakt zwischendurch. Sie zielt darauf ab, hilfesuchenden Menschen in einem begrenzten Kontext einen konkreten Schritt weiter zu helfen.
-
Gebühr48,00 €
-
Kursnummer: 2201LI
Periode 2022 -
StartFr. 02.09.2022
09:00 UhrEndeFr. 02.09.2022
17:00 Uhr
Vorbehaltlich Terminänderungen und/oder -ergänzungen. Die Veranstaltung findet statt unter Anwendung des jeweils gültigen Hygienekonzepts. Bitte informieren Sie sich auf www.lwh.de
Dozent*in:
Dr.
Christian Klein
Ludwig-Windthorst-Haus
Gerhard-Kues-Str. 16
49808 Lingen
siehe Raumplan vor Ort
Gerhard-Kues-Str. 16
49808 Lingen
siehe Raumplan vor Ort