Auch mit den Kleinsten lassen sich Lebensthemen in biblischen Geschichten entdecken. Dabei steht vor allem das Erleben im Vordergrund. Denn religiöse Erziehung beginnt nicht erst mit dem Verstehen, sondern bereits mit dem Erspüren von Ermutigung und Geborgenheit. Es werden ganz praktisch kurze und einfache Einheiten mit Geschichten aus dem alten und neuen Testament vorgestellt und ausprobiert. Diese werden gleichzeitig gemeinsam auf dem Hintergrund von religionspädagogischen Erkenntnissen im U3 Bereich reflektiert. Herzliche Einladung auch an "Tandems", pädagogische und pastorale Mitarbeiter*innen!
Hier haben die Religionspädagogischen Fachkräfte zweimal jährlich die Möglichkeit zum Austausch über ihre Rolle als RP-Fachkraft und über weitere Themen, die sie innerhalb ihrer Aufgaben beschäftigen. Die Themen werden kurzfristig vorher, entsprechend dem aktuellen Bedarf, festgelegt. Einige Wochen vor dem Treffen erhalten Sie weitere Informationen.
Nach dem Ansatz der Franz-Kett-Pädagogik GSEB werden auf spielerisch-erlebnishafte, ganzheitliche Weise Anregungen zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest für die Arbeit in der Kindertagesstätte vermittelt. Kreative Bodenbildgestaltungen, musische Elemente, Körperübungen sowie lebendige und anschauliche Erzählweisen werden zum Thema Advent und Weihnachten und zur Gestaltung des Nikolausfestes vorgestellt, die Kinder in allen Kompetenzbereichen anregen und unterstützen. Achtsamkeit und Wertschätzung sind Grundhaltungen dieser Pädagogik. Die Kunst, erlebnishafte Methoden, Gesprächsimpulse, Lieder und Tänze gewinnend bei Kindern einzusetzen, wollen wir üben und gemeinsam reflektieren. Zudem sollen Fragen zum Transfer in die Praxis aufgegriffen und Erfahrungen dazu ausgetauscht werden. In dem Zusammenhang werden konzeptionelle Hintergründe der Franz-Kett-Pädagogik vorgestellt und vermittelt. Die Referentin Mechthild Schmitz-Hübsch ist Franz-Kett-Pädagogin GSEB und seit 2010 im Franz-Kett-Institut als Referentin und zudem als Fachschullehrerin in der Ausbildungsstätte für Erzieher- und Heilpädagog*innen in Lingen tätig.
Der Weltgebetstag ist ein besonderer Tag, denn dann wandert jedes Jahr ein Gebet einmal um die ganze Welt! Beim nächsten Mal am 3. März 2023 geht es um das Thema "Glaube bewegt“ Dieses Thema haben sich Frauen und Kinder aus Taiwan ausgedacht und dafür die Geschichte aus der Bibel, die Lieder und Gebete ausgesucht. Herzlich laden wir Erzieher*innen, pastorale u. religionspädagogische Mitarbeiter*innen und weitere Interessierte auf eine Entdeckungsreise zum „Weltgebetstag für Kinder 2023“ ein! Wir stellen den „WGT für Kinder 2023“ und die dazugehörigen Materialien, Gebete, Geschichten und Lieder für die Arbeit in der Kita oder Gemeinde vor. Die Veranstaltung wird geleitet von Kerstin Silies (Erzieherin, Gemeindereferentin, Kitapastoral) Herzliche Einladung auch an "Tandems", pädagogische und pastorale Mitarbeiter*innen!
Der Weltgebetstag ist ein besonderer Tag, denn dann wandert jedes Jahr ein Gebet einmal um die ganze Welt! Beim nächsten Mal am 3. März 2023 geht es um das Thema "Glaube bewegt“ Dieses Thema haben sich Frauen und Kinder aus Taiwan ausgedacht und dafür die Geschichte aus der Bibel, die Lieder und Gebete ausgesucht. Herzlich laden wir Erzieher*innen, pastorale u. religionspädagogische Mitarbeiter*innen und weitere Interessierte auf eine Entdeckungsreise zum „Weltgebetstag für Kinder 2023“ ein! Wir stellen den „WGT für Kinder 2023“ und die dazugehörigen Materialien, Gebete, Geschichten und Lieder für die Arbeit in der Kita oder Gemeinde vor. Die Veranstaltung wird geleitet von Kerstin Silies (Erzieherin, Gemeindereferentin, Kitapastoral) Herzliche Einladung auch an "Tandems", pädagogische und pastorale Mitarbeiter*innen!
Der Weltgebetstag ist ein besonderer Tag, denn dann wandert jedes Jahr ein Gebet einmal um die ganze Welt! Beim nächsten Mal am 3. März 2023 geht es um das Thema "Glaube bewegt“ Dieses Thema haben sich Frauen und Kinder aus Taiwan ausgedacht und dafür die Geschichte aus der Bibel, die Lieder und Gebete ausgesucht. Herzlich laden wir Erzieher*innen, pastorale u. religionspädagogische Mitarbeiter*innen und weitere Interessierte auf eine Entdeckungsreise zum „Weltgebetstag für Kinder 2023“ ein! Wir stellen den „WGT für Kinder 2023“ und die dazugehörigen Materialien, Gebete, Geschichten und Lieder für die Arbeit in der Kita oder Gemeinde vor. Die Veranstaltung wird geleitet von Kerstin Silies (Erzieherin, Gemeindereferentin, Kitapastoral) Herzliche Einladung auch an "Tandems", pädagogische und pastorale Mitarbeiter*innen!
Hier haben die Religionspädagogischen Fachkräfte zweimal jährlich die Möglichkeit zum Austausch über ihre Rolle als RP-Fachkraft und über weitere Themen, die sie innerhalb ihrer Aufgaben beschäftigen. Die Themen werden kurzfristig vorher, entsprechend dem aktuellen Bedarf, festgelegt. Einige Wochen vor dem Treffen erhalten Sie weitere Informationen.