Skip to main content

Lebendige Steine -
Ausbildung zum/zur ehrenamtlichen Kirchenführer/-in

Lebendige Steine
Ausbildung zum/zur ehrenamtlichen Kirchenführer/-in
Das Emsland besitzt eine Vielzahl von großen und kleinen Kirchen. Es lohnt, deren Vielfalt und Schönheit als Räume des Glaubens zu entdecken und für Touristen und Einheimische zu erschließen. Jede Kirche - nicht nur die touristisch und historisch bekannten Kirchen - kann eine Geschichte erzählen.
Für interessierte Männer und Frauen, die ihre Kirche anderen zeigen und näherbringen möchten, bieten wir ein 59-stündiges Seminar (in der Regel einmal monatlich samstags) an. Wir möchten Sie anregen, Kirchen und ihre Geschichte/n für sich und andere zu entdecken und lebendig werden zulassen.
Ausbildungsinhalte: ❖ Gastgeber sein: eigene Rolle und persönliche Motivation
❖ Kirchenbau und Architektur als Ausdruck ihrer Zeit
❖ Kirche als Zeugnis des Glaubens
❖ Funktion und geistliches Leben im Kirchenraum
❖ Christliche Kunst und Bildersprache
❖ Geschichte und Kirchengeschichte des Emslands von der Missionierung bis zur Neuzeit
❖ Organisation und Pädagogik der Kirchenführung
❖ Kirchenführung erleben, auswerten und selbst konzipieren

Erster Termin: Samstag, 05.04.2025, 09:30-16:00 Uhr (weitere Termine folgen)
Dozent: Dr. Georg Wilhelm, Diözesanarchiv Bistum Osnabrück
Ort: Lingen, Pfarrzentrum St. Bonifatius, Burgstraße

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 05. April 2025
    • 09:00 – 15:00 Uhr
    1 Samstag 05. April 2025 09:00 – 15:00 Uhr
  • 1 vergangene Termine
    • 2
    • Samstag, 03. Mai 2025
    • 09:00 – 15:00 Uhr
    2 Samstag 03. Mai 2025 09:00 – 15:00 Uhr
    • 3
    • Samstag, 17. Mai 2025
    • 09:00 – 15:00 Uhr
    3 Samstag 17. Mai 2025 09:00 – 15:00 Uhr
    • 4
    • Samstag, 31. Mai 2025
    • 09:00 – 15:45 Uhr
    4 Samstag 31. Mai 2025 09:00 – 15:45 Uhr
    • 5
    • Samstag, 14. Juni 2025
    • 09:00 – 15:00 Uhr
    5 Samstag 14. Juni 2025 09:00 – 15:00 Uhr

Lebendige Steine -
Ausbildung zum/zur ehrenamtlichen Kirchenführer/-in

Lebendige Steine
Ausbildung zum/zur ehrenamtlichen Kirchenführer/-in
Das Emsland besitzt eine Vielzahl von großen und kleinen Kirchen. Es lohnt, deren Vielfalt und Schönheit als Räume des Glaubens zu entdecken und für Touristen und Einheimische zu erschließen. Jede Kirche - nicht nur die touristisch und historisch bekannten Kirchen - kann eine Geschichte erzählen.
Für interessierte Männer und Frauen, die ihre Kirche anderen zeigen und näherbringen möchten, bieten wir ein 59-stündiges Seminar (in der Regel einmal monatlich samstags) an. Wir möchten Sie anregen, Kirchen und ihre Geschichte/n für sich und andere zu entdecken und lebendig werden zulassen.
Ausbildungsinhalte: ❖ Gastgeber sein: eigene Rolle und persönliche Motivation
❖ Kirchenbau und Architektur als Ausdruck ihrer Zeit
❖ Kirche als Zeugnis des Glaubens
❖ Funktion und geistliches Leben im Kirchenraum
❖ Christliche Kunst und Bildersprache
❖ Geschichte und Kirchengeschichte des Emslands von der Missionierung bis zur Neuzeit
❖ Organisation und Pädagogik der Kirchenführung
❖ Kirchenführung erleben, auswerten und selbst konzipieren

Erster Termin: Samstag, 05.04.2025, 09:30-16:00 Uhr (weitere Termine folgen)
Dozent: Dr. Georg Wilhelm, Diözesanarchiv Bistum Osnabrück
Ort: Lingen, Pfarrzentrum St. Bonifatius, Burgstraße
30.04.25 10:28:38