Skip to main content

Seniorenkreis St. Bonifatius Lingen
leben - loben - lachen

Auf dem Hintergrund ihrer Erfahrungen soll den Teilnehmenden die Notwendigkeit der Lern- und Bildungsförderung als eine Voraussetzung zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für ältere Menschen und damit zur Beibehaltung eines möglichst hohen Maßes an Autonomie im Alter deutlich werden. Sie sollen erkennen, dass gerade die eigene Bildung für ältere Menschen in Gruppen ein gemeinschaftsförderndes Element darstellt und dazu geeignet ist, den thematischen und personenbezogenen offenen Charakter von Seniorengruppen zum Ausdruck zu bringen. Anhand verschiedener Themen sollen die Teilnehmenden sowohl das hohe soziale Integrationspotential zur Durchbrechung sozialer Isolation von Seniorengruppen erkennen, sowie auch die dem Bildungsthema innewohnende Möglichkeit, die Fähigkeiten und Fertigkeiten vieler Senioren und damit einhergehende Formen der gemeinschaftlichen Anerkennung für die Gruppe nutzbar zu machen.

Inhalte:
- Das Kirchenjahr - Leben aus dem Glauben gestalten
- Wasserwirtschaft gestern und heute - von der Koppelschleuse zum Dortmund-Ems-Kanal
- Alt werden - kompetent in Kommunikation, Kontakt und Begegnung
- Gesund leben im Alltag
- Aktiv im Alter - Engagement innerhalb der eigenen Grenzen
- der christliche Glaube - eine Begleitung im Alter

Kurstermine 14

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 20. August 2025
    • 15:00 – 17:00 Uhr
    1 Mittwoch 20. August 2025 15:00 – 17:00 Uhr
    • 2
    • Mittwoch, 27. August 2025
    • 15:00 – 17:00 Uhr
    2 Mittwoch 27. August 2025 15:00 – 17:00 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 03. September 2025
    • 15:00 – 17:00 Uhr
    3 Mittwoch 03. September 2025 15:00 – 17:00 Uhr
    • 4
    • Mittwoch, 10. September 2025
    • 15:00 – 17:00 Uhr
    4 Mittwoch 10. September 2025 15:00 – 17:00 Uhr
    • 5
    • Mittwoch, 17. September 2025
    • 15:00 – 17:00 Uhr
    5 Mittwoch 17. September 2025 15:00 – 17:00 Uhr
    • 6
    • Mittwoch, 24. September 2025
    • 15:00 – 17:00 Uhr
    6 Mittwoch 24. September 2025 15:00 – 17:00 Uhr
    • 7
    • Mittwoch, 01. Oktober 2025
    • 15:00 – 17:00 Uhr
    7 Mittwoch 01. Oktober 2025 15:00 – 17:00 Uhr
    • 8
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 15:00 – 17:00 Uhr
    8 Mittwoch 08. Oktober 2025 15:00 – 17:00 Uhr
    • 9
    • Mittwoch, 29. Oktober 2025
    • 15:00 – 17:00 Uhr
    9 Mittwoch 29. Oktober 2025 15:00 – 17:00 Uhr
    • 10
    • Mittwoch, 05. November 2025
    • 15:00 – 17:00 Uhr
    10 Mittwoch 05. November 2025 15:00 – 17:00 Uhr
    • 11
    • Mittwoch, 12. November 2025
    • 15:00 – 17:00 Uhr
    11 Mittwoch 12. November 2025 15:00 – 17:00 Uhr
    • 12
    • Mittwoch, 19. November 2025
    • 15:00 – 17:00 Uhr
    12 Mittwoch 19. November 2025 15:00 – 17:00 Uhr
    • 13
    • Mittwoch, 26. November 2025
    • 15:00 – 17:00 Uhr
    13 Mittwoch 26. November 2025 15:00 – 17:00 Uhr
    • 14
    • Mittwoch, 03. Dezember 2025
    • 15:00 – 17:00 Uhr
    14 Mittwoch 03. Dezember 2025 15:00 – 17:00 Uhr

Seniorenkreis St. Bonifatius Lingen
leben - loben - lachen

Auf dem Hintergrund ihrer Erfahrungen soll den Teilnehmenden die Notwendigkeit der Lern- und Bildungsförderung als eine Voraussetzung zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für ältere Menschen und damit zur Beibehaltung eines möglichst hohen Maßes an Autonomie im Alter deutlich werden. Sie sollen erkennen, dass gerade die eigene Bildung für ältere Menschen in Gruppen ein gemeinschaftsförderndes Element darstellt und dazu geeignet ist, den thematischen und personenbezogenen offenen Charakter von Seniorengruppen zum Ausdruck zu bringen. Anhand verschiedener Themen sollen die Teilnehmenden sowohl das hohe soziale Integrationspotential zur Durchbrechung sozialer Isolation von Seniorengruppen erkennen, sowie auch die dem Bildungsthema innewohnende Möglichkeit, die Fähigkeiten und Fertigkeiten vieler Senioren und damit einhergehende Formen der gemeinschaftlichen Anerkennung für die Gruppe nutzbar zu machen.

Inhalte:
- Das Kirchenjahr - Leben aus dem Glauben gestalten
- Wasserwirtschaft gestern und heute - von der Koppelschleuse zum Dortmund-Ems-Kanal
- Alt werden - kompetent in Kommunikation, Kontakt und Begegnung
- Gesund leben im Alltag
- Aktiv im Alter - Engagement innerhalb der eigenen Grenzen
- der christliche Glaube - eine Begleitung im Alter
30.04.25 11:30:29